Prophylaxe Master Implantat-Patienten
Nach diesem Kurs können Sie:
Inhalte des Kurses
-
Individuelles Praxis- und Prophylaxekonzept für Implantatversorgung erstellen
Viele Praxen bieten auf ihrer Website Praxisschwerpunkte an, ohne wirklich Schwerpunkte zu setzen. Konzentrieren Sie sich auf drei Bereiche, die besonders hervorgehoben werden sollen, wie z. B. die Implantologie. Stellen Sie bestimmte Prophylaxekonzepte für Patienten mit Implantaten in den Fokus, sprechen Sie potenzielle Neupatienten an, die ihr teures Implantat erhalten wollen.
- Was müssen wir konzeptionell beachten?
- Welche Rollen spielen Arbeitsorganisation und Ausstattung?
- Wie kommunizieren wir unser Konzept?
-
Patienten mit Implantaten in der Zahnarztpraxis betreuen
Die Implantologie ist ein sehr lukrativer Baustein Ihres Honorars in der Praxis. Meist geht der Patient im Anschluss an die erfolgreiche Versorgung in den „normalen“ Patientenstamm über: Nach diesem Seminar ist der Patient in der „Implantnachsorge“ mit engmaschigem Recall und speziellen Behandlungsleistungen in der Prophylaxe, um Periimplantitis etc. zu vermeiden.
- Wie gestalten wir die Behandlung von Patienten mit Implantaten in der Prophylaxe?
- Was müssen wir bei der Reinigung von Implantaten beachten?
- Welche Zusatzleistungen können wir anbieten?
-
Leistungen richtig dokumentieren und abrechnen
Patienten mit dem Wunsch nach festem Zahnersatz nehmen hohe Kosten für die optimale Versorgung in Kauf. Eine spezielle Prophylaxe für die individuellen Bedürfnisse von Implantat-Patienten erfordert ein höheres Prophylaxehonorar zzgl. Zusatzleistungen.
- Wie dokumentiere ich richtig und regresssicher?
- Welche Abrechnungspositionen stehen uns zur Verfügung?
- Wie vermeide ich Honorarverluste?