Assistenz in der Implantologie
Mehr Effizienz und Struktur in der Praxis
Patienten begeistern
Fundiertes Fachwissen inkl. Praxisfall für Deinen direkten Einstieg in die chirurgische Assistenz
Pro Jahr werden in Deutschland über eine Million Implantate gesetzt. Die Anforderungen sind gestiegen und die Aufgaben der Assistenz in der Implantologie werden immer umfangreicher: vor, während und nach der Operation. Die Kommunikation mit dem Patienten steht dabei in diesem „People’s business“ im Vordergrund und ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.
Eine kompetente Assistenz kann aber auch Risiken vermindern und Abläufe professioneller und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher gestalten. Dies sichert den langfristigen Praxiserfolg.
Das ist ein besonderes Zusammenspiel von Assistenz und Behandler, manchmal sogar ohne Wort. Nur richtig eingespielte Teams sind bei chirurgischen Eingriffen erfolgreich. Mit den Vorkenntnissen der Abläufe und Instrumente erleichtert dieser Kurs Dir den Start in der OP-Assistenz.
Nach diesem Kurs können Sie:
Inhalte des Kurses
-
Erste theoretische Fachkenntnisse
- Was muss vor und während der Implantation beachtet werden?
- Wie wird die Hygiene bei chirurgischen Eingriffen sichergestellt?
- Was ist bei der Assistenz in der Implantation wichtig?
-
Chirurgische Behandlungen begleiten
- Welche Voraussetzungen müssen vor dem Eingriff erfüllt sein?
- Wie bereite ich mich und den Patienten auf den Eingriff vor?
- Welche Instrumente stehen uns zur Verfügung?
- Wie soll sich der Patient nach der Implantation verhalten?
- Wie kläre ich den Patienten richtig auf?
-
Behandlung nachbereiten
- Was gilt es bei der Ausstellung des Implantatpass‘ zu beachten?
- Wie können wir die Nachsorge der Implantation gestalten?
- Welche Rolle übernimmt die Prophylaxe in der Nachsorge?