Erklimmen Sie die nächste Karrierestufe!
Werden Sie in jeder Praxis unverzichtbar!
Holen Sie das beste für Ihre Patienten und die Praxis raus!
Für Prophylaxekräfte. Für Dich!
Du bist bereits Prophylaxe-Profi, dann schaff‘ dir Freiräume durch Deinen eigenen Verantwortungsbereich und investier‘ in Dich und Deine Fähigkeiten. Wir geben Dir den wirtschaftlichen Background und machen Dich zur Prophylaxe-Managerin. Wir sind Spezialisten (ZMV, ZMP und Betriebswirt) machen Dich zum Spezialisten.
Immer mehr Praxen führen die Prophylaxe als eigene Abteilung mit einem selbständigen Prophylaxe Team, übernimm die Verantwortung und gestalte Deinen Job und Deine Zukunft.
- Online-Tutorial
Der Aufbaukurs richtet sich an Prophylaxekräfte (ZMPs), dabei sollen sämtliche ZMPs angesprochen werden, auch wenn der Abschluss zu ZMP schon (länger) in der Vergangenheit liegt.
Wesentliche Inhalte des Tutorials:
- Prophylaxekreis
- Updates in der Prophylaxe
- Produkte
- PZR-Flatrates
- Umgang mit Risikopatienten
- Individuelle Zahnerhaltungstherapie Basis
In diesem Webinar führen wir Sie durch den Prophylaxealltag und definieren die Basis Ihrer Prophylaxe neu – wirtschaftlich und organisatorisch: von Anamnese bis zur Zahlung.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- Einordnung der Prophylaxe
- Mundhygieneunterweisung – nicht zu unterschätzen.
- Behandlungsfolgen
- Dokumentation
- Recall – kein Patient verlässt die Praxis ohne Termin
- Abrechnung in der Prophylaxe
Der Prophylaxe-Umsatz ist kein Hexenwerk, trotzdem unterscheidet sich in vielen Praxen der Prophylaxe-Preis für gesetzliche und privat versicherte Patienten im Steigerungssatz. Die Prophylaxe bietet jedoch noch viele weitere Potenziale, wie die FU- und IP-Leistungen. Der IP-Patient ist Ihr Prophylaxe-Patient von morgen – Faktor, der häufig unterschätzt wird.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- BEMA-Abrechnung
- GOZ-Abrechnung
- IP- und FU-Leistungen
- Individuelle Zahnerhaltungstherapie wirtschaftlich gestalten
In der Prophylaxe werden häufig unterschiedliche Patientengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichbehandelt. Eine wirtschaftliche und hochwertige Prophylaxe orientiert sich am Praxiskonzept und bietet Ihren Patienten individuelle Betreuung. Dazu benötigt es ein Prophylaxe-Konzept und organisatorische Vorbereitungen.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- Praxis- und Prophylaxeorganisation
- Konzeptionelles Arbeiten in der Zahnarztpraxis
- Grobe Vorstellung der Dentability Konzepte
- Außendarstellung der Praxis
- Kommunikation und Überleitung in die Prophylaxe
- Zusatzhonorar in der Prophylaxe
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Prophylaxe
Nach diesem Kurs können Sie:
Inhalte des Kurses
-
Individuelle Zahnerhaltungstherapie
In diesem Webinar führen wir Sie durch den Prophylaxealltag und definieren die Basis Ihrer Prophylaxe neu – wirtschaftlich und organisatorisch: von Anamnese bis zur Zahlung.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- Einordnung der Prophylaxe
- Mundhygieneunterweisung – nicht zu unterschätzen.
- Behandlungsfolgen
- Dokumentation
- Recall – kein Patient verlässt die Praxis ohne Termin
-
Abrechnung in der Prophylaxe
Der Prophylaxe-Umsatz ist kein Hexenwerk, trotzdem unterscheidet sich in vielen Praxen der Prophylaxe-Preis für gesetzliche und privat versicherte Patienten im Steigerungssatz. Die Prophylaxe bietet jedoch noch viele weitere Potenziale, wie die FU- und IP-Leistungen. Der IP-Patient ist Ihr Prophylaxe-Patient von morgen – Faktor, der häufig unterschätzt wird.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- BEMA-Abrechnung
- GOZ-Abrechnung
- Heimbesuche
- IP- und FU-Leistungen
- Analogpositionen
- Dokumentation
-
Individuelle Zahnerhaltungstherapie wirtschaftlich gestalten
In der Prophylaxe werden häufig unterschiedliche Patientengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichbehandelt. Eine wirtschaftliche und hochwertige Prophylaxe orientiert sich am Praxiskonzept und bietet Ihren Patienten individuelle Betreuung. Dazu benötigt es ein Prophylaxe-Konzept und organisatorische Vorbereitungen.
Wesentliche Inhalte des Webinars:
- Praxis- und Prophylaxeorganisation
- Konzeptionelles Arbeiten in der Zahnarztpraxis
- Grobe Vorstellung der Dentability Konzepte
- Außendarstellung der Praxis
- Kommunikation und Überleitung in die Prophylaxe
- Zusatzhonorar in der Prophylaxe
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Prophylaxe